Kategorie: Mobile Malware

Jeden Tag frisch wichtige Nachrichten, wie wir uns schützen besser können

Mobile Schadprogramme in Deutschland – Panikmache oder echte Gefahr?

Mobile Schadprogramme in Deutschland – Panikmache oder echte Gefahr?

Laut Statista-Prognose soll sich die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland im Jahr 2022 auf rund 65 Millionen belaufen. Mobile Geräte werden bereits heute nicht ausschließlich zum Telefonieren und Surfen, sondern vermehrt für sensible Transaktionen verwendet. So meldet etwa der Branchenverband Bitkom, dass die Deutschen zunehmend vom stationären Online-Banking auf Mobile-Banking umsteigen. Smartphone und Tablet entwickeln […]

Read More

Entwicklung der IT-Bedrohungen im zweiten Quartal 2017. Statistik

Entwicklung der IT-Bedrohungen im zweiten Quartal 2017. Statistik

Das Quartal in Zahlen Laut den Daten des Kaspersky Security Network (KSN) wehrten die Produkte von Kaspersky Lab 342.566.061 Attacken von Internet-Ressourcen ab, die sich in 191 Ländern der Welt befinden. Kaspersky Anti-Virus schlug bei 33.006.783 individuellen URLs Alarm. Infektionsversuche durch Malware, die auf den Diebstahl von Finanzmitteln über den Online-Zugriff auf Bankkonten spezialisiert ist, […]

Read More

Entwicklung der IT-Bedrohungen im zweiten Quartal 2017

Entwicklung der IT-Bedrohungen im zweiten Quartal 2017

Zielgerichtete Attacken und Malware-Kampagnen Zurück in die Zukunft: Die Suche nach der Verbindung zwischen alten und neuen APTs In diesem Jahr wurden auf dem Security Analyst Summit (SAS) interessante Untersuchungsergebnisse zu verschiedenen zielgerichteten Angriffskampagnen vorgestellt. Die Forscher von Kaspersky Lab und dem King’s College London präsentierten ihre Erkenntnisse über eine mögliche Verbindung zwischen Moonlight Maze, […]

Read More

Entwicklung der IT-Bedrohungen im ersten Quartal 2017

Entwicklung der IT-Bedrohungen im ersten Quartal 2017

Überblick Zielgerichtete Attacken und Malware-Kampagnen Mehr Wiper-Schädlinge Sinn und Zweck der meisten zielgerichteten Attacken ist der Diebstahl sensitiver Daten. Allerdings ist das nicht immer der Fall. Manchmal löschen Angreifer die Daten auch, anstatt (oder ebenso wie) zu versuchen, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen. In den vergangenen Jahren konnten wir einige Lösch-Attacken dieser Art beobachten. Dazu zählen […]

Read More

Entwicklung der IT-Bedrohungen im ersten Quartal 2017. Statistik

Entwicklung der IT-Bedrohungen im ersten Quartal 2017. Statistik

Das Quartal in Zahlen Laut den Daten des Kaspersky Security Network (KSN) wehrten die Produkte von Kaspersky Lab 479.528.279 Attacken von Internet-Ressourcen ab, die sich in 190 Ländern der Welt befinden. Kaspersky Anti-Virus schlug bei 79.209.775 individuellen URLs Alarm. Infektionsversuche durch Malware, die auf den Diebstahl von Finanzmitteln über den Online-Zugriff auf Bankkonten spezialisiert ist, […]

Read More

Virologie mobiler Geräte 2016

Virologie mobiler Geräte 2016

Die Zahlen des Jahres Im Jahr 2016 entdeckte Kaspersky Lab: 8.526.221 schädliche Installationspakete 128.886 mobile Bank-Trojaner 261.214 mobile Erpresser-Trojaner Trends des Jahres Zunehmende Beliebtheit von Malware mit Superuser-Rechten, in erster Linie handelt es sich dabei um Werbe-Trojaner. Verbreitung von Schädlingen über den Google Play Store und Werbedienste. Erscheinen von Methoden zur Umgehung neuer Schutzmechanismen im […]

Read More

Erste Ransomware, die Telegram nutzt

Erste Ransomware, die Telegram nutzt

Verschlüsselungsschädlinge lassen sich im Allgemeinen in zwei Gruppen einteilen: Ransomware, die Online-Verschlüsselung unterstützt; Ransomware, die Online-Verschlüsselung nicht unterstützt. Die Notwendigkeit, das Internet bei der Verschlüsselung der Nutzerdaten zu verwenden, kann sich aus mehreren Gründen ergeben. Beispielsweise könnte es sein, dass die Angreifer der Ransomware den Schlüssel zur Chiffrierung schicken und von dieser dann im Gegenzug […]

Read More

Hinter den Kulissen der Attacke

Hinter den Kulissen der Attacke

Anfang August deckten wir einen Fall auf, in dem beim Betrachten einiger Nachrichten-Websites auf Android-Geräten automatisch ein Banktrojaner geladen wurde. Wie sich später zeigen sollte, wurde ein derartiges Verhalten auch durch das Anzeigen von Werbemitteilungen mit Hilfe des Netzwerks Google AdSense provoziert, und war auch nicht auf Nachrichten-Websites beschränkt. Faktisch könnte jede Website, die AdSense […]

Read More

Entwicklung der IT-Bedrohungen im dritten Quartal 2016. Statistik

Entwicklung der IT-Bedrohungen im dritten Quartal 2016. Statistik

Überblick Statistik Die unten stehenden Statistiken beruhen auf den Daten, die von verschiedenen Komponenten der Produkte von Kaspersky Lab gesammelt wurden. Alle im Bericht verwendeten statistischen Daten wurden mit Hilfe des verteilten Antiviren-Netzwerks Kaspersky Security Network (KSN) zusammengetragen und ausgewertet. Die Daten stammen von den KSN-Anwendern, die ihre Zustimmung zur Übertragung der Informationen gegeben haben. […]

Read More

Entwicklung der IT-Bedrohungen im dritten Quartal 2016

Entwicklung der IT-Bedrohungen im dritten Quartal 2016

Statistik Überblick Zielgerichtete Attacken und Malware-Kampagnen Dropping Elephant >Zielgerichtete Attacken müssen nicht technisch ausgefeilt sein, um Erfolg zu haben. Im Juli 2016 berichteten die Experten von Kaspersky Lab über eine Gruppe mit dem Namen Dropping Elephant (auch bekannt als „Chinastrats“ und „Patchwork“). Mit Hilfe einer Kombination aus Social Engineering, altem Exploit-Code und PowerShell-basierter Malware gelang […]

Read More